Informationsseite für Klima & Energie
Werbung:
Gratis inserieren bei Webmarkt
Zurück

13.11.2017 23:06:22  Artikel 1403 mal gelesen
Fidschi' Überflutung' ist Fake News von #COP23 



Gast Blogger
Übernommen von Watts up with that

Offener Brief von Nils-Axel Mörner an Premierminister von Fidschi und Präsident der COP23 Frank Bainimarama.

 

Mr. President,

Die auf dem COP23-Treffen in Bonn versammelte Gemeinschaft wünscht sich dringend einen Temperaturanstieg nach den vorgeschlagenen Modellen (aber nie verifiziert, eher ernsthaft widersprochen) und Meeresspiegeländerungen, die ernste Überschwemmungsgefahren für tief liegende Küsten darstellen können, vorausgesetzt, der Meeresspiegel würde plötzlich mit nie zuvor registrierten Raten ansteigen (was gegen physikalische Gesetze und über Jahrhunderte angesammelte wissenschaftliche Erkenntnisse verstoßen würde).

Wir waren in Ihrem schönen Land und haben eine detaillierte Meeresspiegelanalyse durchgeführt, die zweifelsfrei zeigt, dass der Meeresspiegel in den letzten 50-70 Jahren absolut stabil geblieben ist. Daher sind alle Bedrohungen durch eine sich nähernde allgemeine Überflutung des Meeresspiegels völlig unbegründet.

Was immer Wirtschaft, Politik und Projektagenden in den Mittelpunkt rücken wollen, die wahre wissenschaftliche Gemeinschaft muss darauf bestehen, dass nur Fakten, wie sie in der Natur selbst und in Laborversuchen offenbart werden, zu vertrauenswürdigen Ergebnissen führen können.

Das sind die Fakten

  1. Der Meeresspiegel ist in den letzten 200 Jahren praktisch auf dem heutigen Niveau geblieben
  2. In den letzten 50-70 Jahren ist der Meeresspiegel bei den Fidschi perfekt stabil geblieben.
  3. Diese Stabilität wird durch das Wachstum von Korallen (die nicht mehr vertikal wachsen, sondern seitlich zu Mikroatollen gedrängt werden) angezeigt - und Korallen lügen nicht.


Wir haben (mit Referenzen am Ende)

  1. Gezeitenmeßprotokolle studiert - Mörner & Matlack-Kelin, 2017a
  2. Untersuchte Standorte der Küstenerosion - Mörner & Matlack-Klein, 2017b
  3. Dokumentierte Meeresspiegeländerungen der letzten 500 Jahre in allen Einzelheiten -Mörner & Matlakc. Kelin, 2917c
  4. Bemerkte die große Ähnlichkeit mit ähnlichen Rekorden in Ländern wie den Malediven, Bangladesch und Indien - Mörner, 2017
  5. Wir haben unsere Daten auf Konferenzen in Rom (4. ÖRK, 19. -21. Oktober 2017) und Düsseldorf (11. EIKE, 9. -10. November 2017) vorgestellt - siehe: Clutz, 2017 und Tallbloke''''''''s Talkshop, 2017.

 

 

Abbildung 1. Die kritische Tiefe für das Korallenwachstum liegt 40 cm unter dem Tiefwasserniveau (als das Foto aufgenommen wurde). Steigt der Meeresspiegel nicht an, sind die Korallen gezwungen, seitlich zu wachsen. Wir haben mehrere solcher Fälle an verschiedenen Orten auf den Fidschi-Inseln untersucht. Wir nahmen Radiokohlenstoffdatierung an allen Standorten des toten Zentrums immer mit Altersangaben wie "jünger als 1950" vor, was bedeutet, dass der Meeresspiegel in den letzten 50-70 Jahren vollkommen stabil geblieben ist - und Korallen lügen nicht.

(from Mörner & Matlack-Klein, 2017d)

 

Abbildung 2. Meeresspiegeländerungen auf der Yasawa Insel bei Fidschi (von Mörner & Matlack-Klein, 2917c). Der Meeresspiegel war im 16. und 17. Jahrhundert (1) hoch, im 18. Jahrhundert (2) niedrig und im 19., 20. und frühen 21. Jahrhundert (3) ungefähr auf dem heutigen Niveau, zu Beginn des 19., 20. und frühen 21. Jahrhunderts (3) mit einem etwas höheren Meeresspiegel und einem absolut stabilen Meeresspiegel in den letzten 50-70 Jahren, wie durch C14-datierte Mikroatolle an mehreren Orten gezeigt wird. Somit fehlt es gänzlich an einem gegenwärtigen Meeresspiegelanstieg, d. h. die Gefahr einer zukünftigen Überflutung wird aufgehoben.

Unsere Daten (Mörner & Matlack-Klein, 2017c) zeigen:

  1. Fehlen eines gegenwärtigen Meeresspiegelanstiegs in den letzten 50-70 Jahren
  1. Globale Dominanz der Rotationsustasy in den letzten 500 Jahren
  • Unsere Botschaft an Sie als Präsident COP23 lautet;
    Achten Sie auf Ihre eigenen Feldbeweise auf den Fidschi-Inseln, dass sie keinen Anstieg des Meeresspiegels anzeigen.
  • Seien Sie der Botschaft der Fidschi-Korallen treu, dass sie seit 1950 auf volle Stabilität des Meeresspiegels hinweisen.


Im Geiste des französischen Philosophen Jean Jacques Rousseau lassen Sie uns das sagen:

Wanderungen à la Natur

Das ist das Setzen von Feldbeweisen in der Mitte anstelle von Modellen und Ideen, die sich an politischen und/oder religiösen Zielen orientieren.

Stockholm, November 12, 2017



Nils-Axel Mörner morner@pog.nu

Leiter der Abteilung für Paläophysik und Geodynamik an der Universität Stockholm, Schweden (1991-2005) Präsident der INQUA-Kommission für Meeresspiegeländerungen und Küstenentwicklung (1999-2003) Leiter des Malediven Sea Level Project (2000-2007)

Vorsitzender des INTAS-Projekts über Geomagnetismus und Klima (1997-2003) Leiter des Fidschi New Sea Level Project (2016-2017)

Patronus Skytteanus der Skytte-Stiftung der Universität Uppsala (1979-2017+)

Ausgezeichnet mit dem Goldenen Verdienstorden der Algarve-Universität (2008)"für seine Respekt und seinen Beitrag zum Verständnis der Meeresspiegelveränderung".

Autor von mehreren hundert wissenschaftlichen Fachbeiträgen und Büchern sowie von Pamela Matlack-Klein.

Co-Autor und Co-Investigator

Das portugiesische Meeresspiegel-Projekt

pmkdragon@gmail.com



 

Anerkennungen: Unsere Forschungsgruppe hatte das Vergnügen, anspruchsvolle Studien auf den Fidschi-Inseln durchzuführen. Wir haben uns in die außergewöhnliche Natur und die wunderbare einheimische Bevölkerung der Yasawa Inseln verliebt. Unsere Kritik sollte als Zeichen unseres Respekts vor den unwiderlegbaren Feldzeugen und den netten Einheimischen gesehen werden, die sicherlich klare und unvoreingenommene Informationen über ihre eigene zukünftige Umwelt verdienen.

 

Referenzen

Mörner N-A, Matlack-Klein P (2017a) The Fiji tide-gauge stations. International Journal of Geoscience, 8: 536-544. https://doi.org/10.4236/ijg.2017.84028

Mörner N-A, Matlack-Klein P (2017b) Coastal erosion in the Yasawa Islands, Fiji. Nature Science, 9 (5): 136-142. https://doi.org/10.4236/ns.2017.95014

Mörner N-A (2017c) Our Oceans – Our Future: New evidence-based records from the Fiji Islands for the last 500 years indicating rotational eustasy and absence of a present rise in sea level. International Journal of Earth & Environmental Sciences, 2: 137. https://doi.org/10.15344/2456-351X/2017/137

Mörner N-A, Matlack-Klein P (2017d) New records of sea level changes in the Fiji Islands.

Submitted, under reviewing.

Mörner N-A (2017) Coastal morphology and sea level changes in Goa, India, during the last 500 years. Journal of Coastal Research, 33: 421-434.

DOI: 10.2112/JCOASTRES-D-16A-00015.1

Clutz R (2017). Fear not for Fiji. Science Matters

https://rclutz.wordpress.com/2017/10/24/fear-not-for-fiji/

Tallbloke’s Talkshop (2017) WCCC4 Rome: Interview with Nils-Axel Mörner https://tallbloke.wordpress.com/2017/10/24/wcc4-rome-interview-with-nils-axel- morner/