Informationsseite für Klima & Energie
Werbung:
Gratis inserieren bei Webmarkt
SearchThis - Alternative unabhängige Internet Suchmaschine
Informationsseite für Klima & Energie
Werbung:
Gratis inserieren bei Webmarkt
Zurück

05.04.2023 14:49:39  Artikel 20105 mal gelesen
CO2-Anstieg steigert die Maisproduktion... sehr stark / Eine 'ideale' Temperatur ist nicht die von vor 150 Jahren / Mehr CO2 bedeutet feuchtere Böden. / Der aktuelle Erwärmungstrend bis 2016 war weder ungewöhnlich noch beispiellos (Teil 3) 



In dieser Reihe publizieren wir ins deutsche übersetzt die Fakten zum CO2, die durch die CO2-Coalition bzw. deren Forscher von der Princton University und dem MIT sowie von anderen Universitäten zusammen getragen und auf der Homepage https://co2coalition.org/ veröffentlicht wurden. Wir werden regelmässig Beiträge publizieren, die Evidenzbasiert auf seit teilweise über 100 Jahren gesichertes wissenschaftliches Wissen basieren.

 

CO2-Anstieg steigert die Maisproduktion... sehr stark

In den Vereinigten Staaten nimmt die Maisproduktion (Scheffel pro Acre) mit zunehmendem CO2-Gehalt stetig zu. Dieser stetige und kontinuierliche Anstieg lässt sich nicht einfach mit besserer Technologie erklären. 

 

 

Eine "ideale" Temperatur ist nicht die von vor 150 Jahren

Auf eine kürzlich gestellte Frage, was die ideale Temperatur für den Planeten wäre, antwortete Dr. Michael Mann von der Penn State University, dass dies die Temperatur wäre, bevor wir begonnen haben, der Atmosphäre CO2 hinzuzufügen. Diese Temperatur würde uns genau in die Mitte der Temperaturen der Kleinen Eiszeit (1250 - 1800) bringen.

Und wie haben sich diese Temperaturen für die Menschheit entwickelt? Diejenigen, die die Vorzüge der Wärme vor der Kleinen Eiszeit genossen, waren sich kaum bewusst, dass es bald mehr als ein halbes Jahrtausend lang Kälte, Elend und Tod geben würde. Die Kälte brachte vor allem in den nördlichen Breitengraden große Not. Die Kombination aus bitterkalten Wintern und kühlen, feuchten Sommern führte zu Ernteausfällen, Hungersnöten und einem starken Bevölkerungsrückgang. Laut Geoffrey Parker, Professor an der Ohio State University, führte die tiefe Kälte in Europa "zu einer Reihe von Dürren, Überschwemmungen und Missernten, die zu Zwangsmigrationen, Kriegen und Revolutionen führten. Die fatale Synergie zwischen menschlichen und natürlichen Katastrophen löschte vielleicht ein Drittel der menschlichen Bevölkerung aus".

Diejenigen, die für eine Rückkehr zu den Temperaturen der Kleinen Eiszeit plädieren, sind sich der tatsächlichen Auswirkungen solcher Kälteperioden auf die Menschheit nicht bewusst.

Fagan B (2000) The Little Ice Age - How Climate Made History 1300 - 1850, Basic Books, NY, NY

Parker (2014) Lessons From the Little Ice Age

 

 

Mehr CO2 bedeutet feuchtere Böden.

 

Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass mehr CO2 in der Luft auch mehr Feuchtigkeit im Boden bedeutet. Die Hauptursache für den Wasserverlust bei Pflanzen ist die Transpiration, bei der die Spaltöffnungen oder Poren an der Unterseite der Blätter geöffnet sind, um CO2 aufzunehmen. Bei mehr CO2 sind die Spaltöffnungen kürzer geöffnet, die Blätter verlieren weniger Wasser, und es bleibt mehr Feuchtigkeit im Boden. Die durch die CO2-Düngung erhöhte Bodenfeuchtigkeit wird mit einem Rückgang der weltweiten Brände, Dürren und Hitzewellen in Verbindung gebracht.

 

Der aktuelle Erwärmungstrend bis 2016 war weder ungewöhnlich noch beispiellos (Teil 3)

Dieses Diagramm ist eine Zusammenstellung von rekonstruierten Temperaturverläufen unter Verwendung einer Vielzahl von Proxy-Quellen, einschließlich Eisbohrkernen und Seesedimenten. Loehle (2008) stellte 18 von Fachleuten überprüfte Studien zu 2.000 Jahre langen Datenreihen zusammen, die andere Quellen als Baumringe verwenden. (Der Autor war der Ansicht, dass die Baumringdaten, wie sie Dr. Mann für seinen Hockeystick verwendet, langfristige Klimaveränderungen nicht genau erfassen können, und schloss daher die Baumringdaten aus seiner Zusammenfassung aus.) Im direkten Widerspruch zu Manns Hockeystick bestätigten die Daten von Dr. Loehle nicht nur die Existenz der mittelalterlichen Warmzeit und der kleinen Eiszeit, sondern auch, dass der aktuelle Erwärmungstrend vor mehr als 300 Jahren begann, wie die Temperaturdaten aus Mittelengland zeigen.

Er kam zu dem Schluss, dass seine Zusammenstellung von Proxies: "...die mittelalterliche Warmzeit (MWP) und die kleine Eiszeit (LIA) ganz klar zeigt, wobei die MWP an diesen 18 Standorten etwa 0,3°C wärmer war als die Werte des 20.

Source(s): Loehle C and McCullough J (2008) Correction to: Climate change: detection and attribution of trends from long-term geologic data, Ecological Modelling 171: 433-450